Betactive Blog
Erwin Wurm
Der gewitzte Herr Wurm hat wie gewohnt mächtig Gas geben und alles aufgefahren von Studienbeginn bis heute und er scheint kein bisschen müde zu sein …
Vienna Design Week
Am ersten Tag unseres zweiten Kurztrips nach Wien in diesem Jahr stand also ein Besuch auf der Design Week an. Wir sind immer …
London Calling
Mit der höchsten Dichte an Museen ist London führend in Europa. Aber auch sonst eine Reise wert. Das letzte Mal war ich vor über 10 Jahren …
Firelei Bâez @ Louisiana
Erster Mai, strahlender Sonnenschein, skandinavische frische Brise, los geht es von Kopenhagen Richtung Louisiana.
KAFKAesque
Prag und das Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX sind ja definitiv eine Reise wert und gar nichtmal weit …
Zhanna Kadyrova
Die ukrainische Künstlerin Zhanna Kadyrova arbeitet in der Ausstellung den unerwarteten und heimtückischen …
Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein gehört zweifelsfrei zu den Mitbegründern der Pop-Art. Bestenfalls Andy Warhol ist noch …
Joel Sternfeld
Überrascht hat uns die Ausstellung „American Prospect“ von Joel Sternfeld, einem Photographen, der bis dato
Katharina Grosse
Keine geringere als Katharina „die“ Grosse hat unseren Weg in Ihre Ausstellung „Warum Drei Töne Kein Dreieck Bilden“
Heinz Mack
Wie man in der umfangreichen Ausstellung gut nachvollziehen kann, experimentierte Mack zu Beginn vor allem mit …
artKarlsruhe 2024
Nachdem wir die letzte ART hier geschwänzt haben, war es mal wieder Zeit Richtung Karlsruhe zu fahren.
Christoph Niemann
Eine Zeichnung von Christoph Niemann ist wahrscheinlich jedem schon mal irgendwo begegnet. Mit einfachen Strichen …
Wolfgang Laib
Das größte Kunstwerk in der Ausstellung vom Wolfgang Laib ist das Reisfeld, viele, kleine Reishügel in Reih und Glied.
AR im Park
Im Kunstforum NRW wird die 2. Augmented Reality Biennale unter dem Titel „Hybrid Nature“ gezeigt.
Yoshitomo Nara
Die erste Ausstellung in Europa seit vielen Jahren: Yoshitomo Nara. Von seinen kleinen garstigen …
BUGA Mannheim
Mannheim hat sich vorgenommen die bisher nachhaltigste BUGA aller Zeiten zu veranstalten …
Refik Anadol
Refik Anadol oder der Meister der Bildschirmschoner. Stundenlang könnte man auf …
Denyse Thomasos
Auf unserem frostigen Roadtrip nach Toronto kamen wir nicht umhin die Art Gallery Ontario zu besuchen. Wer hat’s geplant? Frank Gehry.
WNDR
Man geht an einem Pfad entlang durch dieses „Museum für interaktive Kunst“ und darf dabei …
MARCHIVUM
Endlich haben wir es geschafft, das MARCHIVUM zu besichtigen. Seit dem Umbau 2016 befindet sich ….
Christo und Jeanne-Claude
Zufall? Wenn man von weitem auf den Kunstpalast Düsseldorf zukommt, sieht man, oh er ist eingerüstet und verpackt.
Schauwerk Sindelfingen
Schon allein das Gebäude des Schauwerk Sindelfingen macht beim Besuch des Museums Eindruck.
Völklinger Hütte
Für alle Liebhaber von abgerockten Industriegebäuden, ästhetischen Fabrikruinen und Architektur im Lost-Place-Style ist
Gerhard Richter
Seit 1961, nach seiner Flucht in den Westen, setzte sich Richter immer wieder mit dem Holocaust auseinander.
La Bourse de Commerce
Beton katapultiert eine 500 Jahre alte Getreidehalle in die Zukunft.
AKUT
In der alten PX-Kantine im Patrick-Henry-Village durfte Akut in Kooperation mit Kollege KKade ein monumentales…
NDSM/STRAAT Amsterdam
Nachdem wir endlich mal wieder einen ordentlichen Messestand in der Ferne bauen durften, musste das natürlich belohnt werden
Illumination des Landtags
2021 feiert NRW sein 75 jähriges Bestehen und zu diesem Anlass erstrahlt der Landtag in besonderem Glanz.
Metropolink 2021
Im alten PX-Gebäude der Kaserne wurde den Graffiti- und Streetart-Künstlern ein Bereich zur Verfügung gestellt
BANKSY in Heidelberg
Wer ist denn dieser BANKSY? Jeder kennt ihn und doch eigentlich niemand. Um genau zu sein kennt man …
Einfach Grün
Das Deutsche Architekturmuseum DAM in Frankfurt hat wieder offen. Cafés und Außenterrassen übrigens auch …
Guggenheim meets Elíasson
Es hatte sich der glückliche Umstand ergeben, spontan einem 6-tägigen Roadtrip von Porto zurück in die Heimat …
Metropolink 2020
Streetart-Künstler aus ganz Europa durften in diesem Jahr mit insgesamt 14 Graffiti oder auch sogenannten Murals
Zeche Zollverein
Ein schon lange ausstehender Besuch hat uns nach Essen in die Zeche Zollverein geführt. Wo früher wohl alles mal von Kohle
Richard Jackson
Unser erster Museumsbesuch seit Corona ging in die Schirn nach Frankfurt. Ganz unerwartet zu Richard Jackson aus California. Mit Online
IMM Cologne 2020
Köln ist für uns nicht weit, also ist das ganze Team dorthin um sich die neuesten Möbel und Stände anzuschauen. Wie die Jahre
Bernd Schwarzer
Überraschend kam ich zu dem Vergnügen einen Atelierbesuch bei Bernd Schwarzer in Düsseldorf zu machen. Der Künstler persönlich hat meinen
Vertigo
Unser Weihnachtsausflug hat uns nach Stuttgart geführt. Eigentliches Ziel war das Design Center Baden-Württemberg mit der Ausstellung ERFOLGSFAKTOR DESIGN
Museum Brandhorst
Nachdem ich eigentlich wegen eines kleinen Wirbelsäulen-Fachkongresses in München war um beim Standaufbau insbesondere unseren neu entwickelten
Dutch Design Week Eindhoven
Eindhoven ist mit rund 230.000 Einwohnern nicht riesig, aber die Dutch Designweek hat sich über die letzte Jahre zur bedeutendsten Design Week Europas
Fondation Louis Vuitton
Der neue Prachtbau von Paris liegt etwas abgelegen im Parc d’Aglimatacion im Südwesten von Paris. Mit der Metro gut erreichbar läuft man je nach gewählter …
Futurium Berlin
Berlin stand auf dem Reiseplan: wegen eines Kongresses sollte ich in das ESTREL kommen. Eigentlich ein fürchterlicher Klotz in einer wenig attraktiven Ecke, doch …
Till Brönner – Melting Pott
Auf unserem Weg durchs Ruhrgebiet haben wir uns entschieden, nach langer Zeit mal wieder im Museum Küppersmühle in Duisburg reinzuschauen. Bei tristem …
The Source – Creative Space
Eingeladen in die Rockies, konnten wir den weiten Weg nicht aufnehmen, ohne uns Denver etwas näher anzusehen. In unserem Appartement gab es netterweise zwei …
Clark Richert – Hyperspace
Auf unserem hochtemperierten Erkundungstrip durch Denver haben wir zum Abkühlen Stopp gemacht im Museum of Contemporary Art, kurz MCA. Manchmal …
ZKM Negativer Raum
„Weg von der klassischen Definition der Skulptur, hin zur Eröffnung neuer Möglichkeiten“, so beschreibt Kurator Peter Weile das Ziel der Ausstellung …
Kunst im Kulturspeicher
128 Meter lang erstreckt sich das Gebäude mit drei neobarocken Giebeln: Das Museum im Kulturspeicher Würzburg verläuft parallel zum Main und ist allein durch …
Tavar
Möbel zusammenbauen ist, egal ob auf Messen oder Daheim, immer mit viel Aufwand verbunden. Zudem ist der Abbau meist nahezu genauso …
Stephan Marienfeld
Wir haben den aufstrebenden deutschen Künstler Stephan Marienfeld in seinem Atelier in Hattingen an der Ruhr besucht. Auch wenn unsere
Art Karlsruhe
Formen, Farben und Linien wohin das Auge reicht – dargestellt als Gemälde, Skulptur, oder auf Papier. Der konstruktiv, konkreten Kunst wird hier Raum gegeben …
PS: Ich liebe dich
Glänzender Lack, strahlende Felgen und – Meisterwerke auf vier Rädern – zum ersten Mal in Europa wird der skulpturale Charakter des Automobils als Kunstwerk …
Die Kunst des Auffallens
Ein scheinbar unendlicher Tunnel, brillante Farben und das Gefühl man stehe vor einem bunten Spiegelkabinett. Was klingt wie eine künstlerische Inszenierung …
Thomas Hirschhorn
Wie trete ich mit meinen Besuchern in Interaktion und lasse sie Teil der Ausstellung werden? Diese Frage ist für uns als Messeplaner und -designer essenziell …
Sagmeister und Walsh
Stefan Sagmeister, der sympathische und etwas verrückte Österreicher ist heute ein Superstar unter den Grafikern. Mit seiner New Yorker Studiokollegin Jessica Walsh …
Trendfarben
Aus Anlass der imm Cologne 2019, haben wir uns die aktuellen Trendfarben mal etwas genauer angeschaut. Besonders auffallend ist, dass sich neben den pastelligen …
Erwin Wurm
Erwin Wurm zählt längst zu den Weltstars der zeitgenössischen Kunst. Der Österreicher sagte mal „Humor ist eine Waffe“. Obwohl seine Kunstwerke einen skurrilen Humor
Trend Atmospheres
Wir waren auf der imm Cologne 2019, der größten Fachmesse für Möbel und Innenausstattung weltweit. Hier haben wir uns auf die
Domotex 2019
Bereits letztes Jahr hat die Domotex, seit 30 Jahren Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge, bewiesen, dass es mehr gibt als „nur“ den Blick nach unten.
Victor Vasarely
Wir haben die Sonderausstellung „Im Labyrinth der Moderne“ im Städel in Frankfurt am Main besucht und waren von der Komplexität der gezeigten Werke