AKUT

AKUT

AKUT

in Metropolink’s Commissary

beschriftete Glasscheibe mit Blick auf Ausstellungswand

Ein akuter Planwechsel

Eigentlich hatten wir geplant Ende November nach Paris zu fahren. Aufgrund eines garstigen Männerschnupfens ist das leider ausgefallen. Aber manchmal hat man Glück und so hat sich der umtriebige Akut entschieden, eine Ausstellung in der Metropolink Commissary zu arrangieren. Wer da was arrangiert hat, sei mal dahingestellt. Auf dem Metropolink Festival (siehe dazu unsere Beiträge aus 2020 und 2021) war er ja auch schon mit Teamsprayerin Hera in Aktion — gemeinsam als Herakut global bekannt und anerkannt. Zwei kleine Werke zieren stolz mein heimatliches Arbeitszimmer.

Photorealistische Kunst

In der alten PX-Kantine (neudeutsch „Commissary“) im stillgelegten Patrick-Henry-Village durfte Akut in Kooperation mit Kollege KKade ein monumentales und superrealistisches Werk an die Wand bringen. Farben und Airless-Technik für das 90 m²-Werk hat übrigens unser Lieblingsmaler malerhauck.de gesponsert.

Photorealistisch ist Akuts Leidenschaft und wirklich beeindruckend, was er da aus der Dose quetscht. Damit hat er schon in den 90ern begonnen, sich einen Namen zu machen. Damals noch als Teil von Ma’Claim war er der erste in der Sprayer-Szene, der derart realistisch zur Tat schritt. So kam es auch, dass er mit seiner Truppe zu größeren Festivals tingelte und dort auf Hera getroffen ist. Eine einzigartige Symbiose.

Detail des photorealistischen Murals
Wandbild eines Portraits mit zwei Besuchern davor
Bemalte Gesichter in einer Ausstellung

Ausgestellte Sprüh-Kunst

Wohl von Hera (Jasmin Siddiqui mit bürgerlichem Namen) nicht ganz ausgelastet, macht er neuerdings auch Werke — und vier davon gibt es zu sehen — mit Julia Benz, KKade, MadC und Stohead. Interessant, aber an die Power von Herakut kommt es nicht ran. Im stillen Kämmerlein sieht man noch ein paar Eigenkreationen, hübsch anzusehen und zu erwerben.

Portrait eines bunt bemalten Gesichts

Photoarbeiten

Und ein ganz anderes Projekt um nackte Wände zu verschönern, an dem er seit Jahren arbeitet, ist die Photographie. Wenn er irgendwo auf Reisen ist, macht er Photos von bekannten Sprayern — eine ganze Serie davon ist auf der Empore zu sehen — denen er eines ihrer eigenen Werke in das Gesicht projiziert. Das Buch dazu ist wohl in Planung.

Lichtprojektion von Kunstwerk auf Gesicht
Fotos von Lichtprojektionen in Gesichtern
Wandgraffiti mit Texten

Weltverbesserer

Vielseitig oder besser vielschichtig ist er, der gute Falk Lehmann, alias Akut. Er studierte Grafik-Design, was ihn sicherlich beeinflusste, aber nicht glücklich gemacht hat. Sodass er sich glücklicherweise seiner künstlerischen Seite zugewendet hat, um die Welt mit monumentalen Murals und Leinwänden zu einer Besseren zu verhelfen. Dabei setzt er sich stetig mit gesellschaftlichen Themen auseinander und arbeitet gerne mit humanitären Organisationen. Im Fokus seiner eigenen Werke steht fast immer ein Portrait. Gestochen scharf mit einem bohrenden Blick.

Wandgraffiti mit Texten

nicht zu vergessen

In Mannheim im Quadrat F6,5 hat Akut im Corona-Sommer 2020 ein Gemälde „Gegen das Vergessen“ geschaffen, welches zwei Portraits aus der Serie von Luigi Toscano zeigt, der Überlebende des Holocausts portraitiert. Das Werk ist tagein, tagaus kostenlos zu bewundern. Um in die Commissary zu kommen, muss man eher Glück haben und einen der wenigen Öffnungstermine erwischen.

www.akut1.com

www.metropolink-festival.de

Mural mit zwei Gesichtern
NDSM/STRAAT Amsterdam

NDSM/STRAAT Amsterdam

NDSM/STRAAT

Amsterdam

futuristischer Filmpalast
Moderne Büro- und Wohngebäude am Wasser

Eine Schifffahrt, die ist lustig

Nachdem wir endlich mal wieder einen ordentlichen Messestand in der Ferne bauen durften, musste das natürlich belohnt werden. Mit einem Ausflug auf die Insel. Um genau zu sein, wir sind mit der METRO von der RAI zur Centraal Station gefahren um dort direkt mit der kostenfreien Fähre F4 nach Amsterdam Noord zu fahren, quasi auf die andere Seite vom Kanal. Die Niederländer haben clever begonnen nicht mehr genutzte Industrieflächen umzunutzen, anstatt auf der Wiese Land weiter zu versiegeln. Wie gelingt ihnen das? Sie bauen beispielsweise das EYE einen futuristischen Filmpalast nach drüben und daneben modernem Wohnbau und verbinden das ganze eben mit einer kostenfreien Anfahrt.

So eine Bootsfahrt macht ja auch Spaß und eine frische Prise um die Nase pusht zehn mal mehr als jede Tasse Kaffee.

NDSM in Amsterdam Noord

Nach ein paar wenigen Minuten und ein paar beeindruckenden Bauten an den umliegenden Ufern sind wir also dort. Im Noorden. Hier war einst die größte Schiffswert Europas. Nederlandsche Dok en Scheepsbouw Maatschappij oder kurz NDSM. Hier dürfen sich Künstler austoben und Hipster wohnen — oder Pioniere, wie auf der Website heißt. So ähnlich zumindest. Also mit niedlichen Häuschen an der Gracht hat es wenig zu tun. Das Ganze ist gerade mitten im Entstehen. Die ersten Wohnbauten sind da, alles andere als klein. Und die ersten Restaurants und Kneipen, aber es gibt auch Festivals die auf dem weitläufigen Gelände stattfinden. Eines wird gerade abgebaut. Wer zu spät kommt, schaut sich halt die StreetArt, Graffitis und andere Kunstwerke an. Und davon gibt es mehr, als in ein Buch passt.

Rennwagen-Graffiti an Backsteinfassade
Wohngebäude im Norden von Amsterdam

Schon wenn man über das Gelände läuft sieht man an einigen Stellen wie alte Werke mit neuen übermalt werden. Obacht: Artist ät Work

Graffitikünstler in Aktion
dem menschlichen Körper nachempfundene, haptische Kunst

Tactile Sculptures von Lies Aris

De Kunststad

Etwas weiter kommt man zu einer alten Fabrikhalle. Also riesig. So riesig, dass kurzer Hand eine Stadt hineingebaut wurde. De Kunststad. Ateliers für Künstler der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Jetzt hatten wir Glück. Es war ein Samstag mit geöffneten Ateliers! Hereinspazieren und entdecken. Das eine gefällt, das andere weniger. So ist das mit der Kunst. Wer die Treppe ganz noch oben geht, kann dort bei NDSM-FUSE temporäre Ausstellungen besuchen. Verrückt die Holländer.

Fabrikshalle mit Künstler-Ateliers
Draufsicht auf Lounge-Bereich in Fabrikshalle
Ausstellung ein Fabrikshalle

Leicht entkräftet schleppen wir uns erst mal Richtung Wasser. Zwischen Helling und Kran passt immer noch ein Hotel. Ähhhh, der Kran ist das Hotel? Yep. Die spinnen die Holländer. Auf dem Weg zum Wasser begegnen einem durchgeknallte Typen und bunte, rostige Hütten. Wie schon oben erwähnt, die kühle Meeresbrise schafft Kraft für neues — ab ins Museum!

Hotel in Kran
Streetart-Museum in einer alter Fabrik
Collagen-Kunst im STRAAT

La contemplacion von Entes

Kunstwerk aus Spray und Acryl auf Spanplatte

Nothing is original von Bijdevleet

Straat
Graffiti- und StreetArt-Museum

STRAAT heißt der Industriepalast. Es geht also vor allem um StreetArt. Das könnte man nun in Frage stellen, weil der Künstler bewußt den Ort wählt und sein Werk mit dem Umfeld mit den Vorbeigehenden kommunizieren will — mit lokalem, aktuellem oder auch politischem Bezug. Meister dieser Gattung ist ja BANKSY, aber neben ihm gibt es ja noch viele weitere beachtliche Künstler, die hier eine fette Bühne bekommen. Und das allein berechtigt schon Streetart auf Leinwand zu bannen. Zudem gibt es den Künstlern die Möglichkeit davon zu leben. Die Ausstellung ist wahrlich riesig, über hundert große Werke in zwei lichtdurchfluteten alten Schiffshallen. Die Location ist auch angenehm, wenn es stärker besucht ist. Man kann die Werke wirken lassen. Die Stilrichtungen sind so unterschiedlich wie die Künstler zahlreich. Von schwarz-weiß bis knallbunt, von grafisch über abstrakt und superrealistisch, Komik, surreal oder Graffiti — einfach Streetart at its best. Come in and find out!

Riesige Industrie-Ausstellungshalle
riesige Graffiti-Kunst

Das große Fest von Wayne Horse

Graffiti-Kunstwerke mitten im Raum

Life von Kram
The secret life of Medusa von Elmar Karla

Begeistert und gefläsht müssen wir das erstmal verdauen. Ab in die nächste coole Bäckerei, aber unter uns, da können die coolen Holländer noch was von uns lernen.

www.straatmuseum.com

www.ndsm.nl

Metropolink 2021

Metropolink 2021

Metropolink Festival 2021

Besucher eines Streetart-Festivals

Metropolink Gelände in Heidelberg

In diesem Jahr hatten wir den Eindruck, dass das Metropolink Festival im Außenbereich etwas kleiner ausgefallen ist. Sprich weniger neue Werke entstanden sind. Dafür hatten wir aber das Glück, einen Blick nach Innen werfen zu können. Im alten PX-Gebäude der Kaserne wurde den Graffiti- und Streetart-Künstlern ein Bereich zur Verfügung gestellt, in dem sie sich gestalterisch austoben dürfen. Dort entstehen immer wieder neue Werke und alte werden übermalt. Nicht ist stetiger als Veränderung. Außerdem gibt es einige Wände und kleine Räume, in denen Künstler auch ihre – unter Streetartists umstrittenen – kleineren Werke auf Leinwand, Papier oder ähnlichem zum Kauf anbieten können. Denen fehlt leider meist die Wirkung der großen Fassadenmalereien.

dreidimensionale Streetart

@bondtruluv

Dreidimensionaler Effekt

Besonders aufgefallen ist uns Bond Truluv, dessen Werke eine erstaunliche 3D-Wirkung haben und zusätzlich mit dem Smartphone und mittels Augmented Reality zum Leben erweckt werden können. Der Mann gibt Gas! 

Graffiti mit 3D Kugeln und abstrakten Formen

@bondtruluv

T  Y  P  O  G  R  A  F  I  E – mit Wirkung

Unter Freunden spannender Typografie könnten auch die Werke von Stohead für Begeisterung sorgen, welche selbst auf den kleinen Formaten für Zuhause super ausschauen. 

Knallrote Wandkunst über eine Ecke

@senor_schnu

Typografische Streetart mit verronnener Farbe

@stohead

Buntes collageartiges Mural

@samydeluxe
@markus_wow123_genesius
@sweetunograffsport

Explosion als Graffiti in gelb und orange

@sw_illustration_motion

Schichtarbeit

Meister komiklastiger Schichtarbeiten für die heimische Wand, wobei das Wort „Schichtarbeit“ hier eine völlig neue Bedeutung erhält, ist Simon Walter. Die kleinen Szenen springen einem geradezu an. Ein Plakat ist eine Fläche, die ins Auge springt!

Für uns hat sich der Besuch gelohnt, wir kommen sicher auch im nächsten Jahr wieder. Etwas Luft nach oben ist leider bei der Website zum Festival, die den Besucher doch eher spärlich mit Informationen versorgt … irgendwas ist ja immer.

schwarz-weißes Graffiti an Hauswand

@we.n.u

BANKSY in Heidelberg

BANKSY in Heidelberg

BANKSY in Heidelberg

alles nur geklaut?

The Mystery of Banksy

Ziemlich spontan haben wir uns entschieden die BANKSY-Ausstellung „The Mystery of Banksy“ in der Heidelberger Halle 02 anzuschauen.

Wer ist denn dieser BANKSY? Jeder kennt ihn und doch eigentlich niemand. Um genau zu sein kennt man seine Streetart-Kunst, die häufig auf ironisch-witzige Art auf politische und gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht. Bekannt geworden ist er mit seiner schnellen Schablonen-Graffiti-Technik um die Jahrtausendwende in England. Man ist sich wohl ziemlich sicher, dass er aus Bristol stammt. Alles andere ist Spekulation. Und seine Werke tauchen ab da überall auf der Welt auf. Echt sind diese nur, wenn er Sie auf seiner Website postet. Und das ist auch ein Teil seiner Kunst. Er selbst bleibt in der Anonymität. Von dieser aus kann er frei agieren.

Graffiti mit Jagd auf leere Einkaufswagen
Skulptur einer roten Telefonzelle

Vielfalt in der Ausstellung

Was BANKSY sicherlich mit ausmacht, sind die vielfältigen Wege seine Kunst auszudrücken: Graffiti, Ölgemälde mit kitschigen Rahmen, Aktionen auf der Straße, wo er seine Werke zu Spottpreisen verkauft oder sogar ganze Themenparks aufbaut. Seine Kunst verbreitet sich dann — auch durch seinen Kultstatus — rasend schnell durch alle Medien bis in die Tagesschau.

Genau dieses Phänomen BANKSY wird in der Ausstellung aufbereitet. Man lernt seine Kunst und sein Wirken in den letzten 25 Jahren witzig und teilweise monumental aufbereitet kennen. Die Macher der Ausstellung haben sich große Mühe gegeben den Parcours durch die Ausstellung spannend und abwechslungsreich aufzubereiten. Jedes Werk wird erläutert, Filme laufen, große Werke sind an die Wand gesprayt, Skulpturen wurden geschaffen bis hin zu einer begehbaren U-Bahn. Auf jeden Fall sehr unterhaltsam.

Graffiti von BANKSY mit Schablonentechnik
Schablonentechnik von BANKSY
Gemälde, Skulpturen und Streetart von BANKSY
U-Bahn in der BANKSY Ausstellung

Gut kopiert

Etwas schade ist nun, dass die vielen gerahmten Werke keine originalen Drucke sind. Diese gibt es bei Sammlern, die das Glück hatten eines der seltenen Stücke zu erwerben. Die Preise dafür steigen mittlerweile ins Unermessliche. BANKSY-Werke haben bisher alleine in diesem Jahr für 125 Millionen US-Dollar Umsatz auf dem Kunstmarkt gesorgt. „Girl with Balloon“ an der Spitze wurde für 2,8 Mio. US$ versteigert. Nehmen wir nun mal an, dass alleine die Kosten für die Sicherheit dieser Werke zu hoch wären, dann kann man nachvollziehen, dass es keine Originale zu sehen gibt. Wer weiß denn schon, ob er vor der original Mona Lisa im Louvre steht oder einer guten Kopie?

Girl with Balloon von BANKSY
Videoinstallation in der BANKSY Ausstellung

Welcome to the giftshop

Ganz nach amerikanischem Vorbild wird man dann am Ende der Ausstellung automatisch durch den „Giftshop“ geleitet. Dieser ist voll mit Plunder, auf welchem BANKSY-Motive billig aufgedruckt sind, ohne jegliche Rechte an den Künstler zu begleichen. Da wird es sehr fraglich und aus unserer Sicht werden hier Urheberrechte gewaltig mißbraucht. Auf Nachfragen bei der Ausstellungsleiterin wird das dann folgendermaßen begründet: Da BANKSY seine Identität nicht Preis gibt, hat er auch keine Rechte und damit darf jeder alles verwenden. Das kann doch nicht sein.

Nur weil jemand in der Öffentlichkeit nicht auftritt, ist er sehr wohl als Urheber existent und Menschen wie Steve Lazarides, ein früher Begleiter, kennen die Person dahinter. Unsere Vermutung ist, dass BANKSY den medialen Nutzen dahinter sieht und ihm die vielen Rechtsstreite schlichtweg zu lästig sind. Warum soll er sonst zulassen, dass ihm die Urheberschaft bspw. an „Girl with Balloon“ gerichtlich aberkannt wird, wenn es doch zweifelsfrei von ihm ist? Die neuen Medien gehen eben ihre eigenen Wege. Hoffen wir, dass BANKSY uns noch mit vielen neuen Ideen überraschen und begeistern wird und außerdem die Ausstellung hoffentlich auch der Halle 02 über die Corona-Pandemie hinweg geholfen hat, die fehlenden Events auszugleichen.

Zum Abschluss unseres Besuchs in Heidelberg gab es noch ein verdammt leckeres Bio-Eis bei Gelato-Go, yamm!

Metropolink 2020

Metropolink 2020

Metropolink Festival 2020

FESTIVAL FÜR URBANE KUNST in Heidelberg

Der öffentliche Raum als Kunstwerk

Streetart-Künstler aus ganz Europa durften auf dem Metropolink 2020 mit insgesamt 14 Graffiti oder auch sogenannten Murals die Wände in Heidelberg verschönern. Murals sind Wandmalereien im öffentlichen Raum, welche ursprünglich nationale, sozialkritische und historische Inhalte widerspiegeln. Derartige urbane Kunst und Kultur trägt zum Stadtbild und zur Stadtentwicklung bei und bringt so die Menschen auch in schwierigeren Zeiten näher zusammen. Die Straße wird in einen kreativen Raum verwandelt und alle Interessierten können internationale Kunst kostenlos und ohne Berührungsängste bewundern. Auf einer kleinen Entdeckungsreise quer durch Heidelberg lassen sich die kreativen Ideen der Street-Artists entdecken.

Das wohl prominenteste Werk im Heidelberg Bahnhof können nun täglich rund 45.000 Fahrgäste bewundern. Auf diese Weise sorgt es auch über die Region hinaus für Aufmerksamkeit. Geschaffen wurde es vom spanischen Künstlerduo PichiAvo und ist circa 165 qm groß. Expressiv, bunt und frei nach dem Motto„barocke Klassik trifft auf Graffiti“ ziert es die Nordfassade des Bahnhofs.

Bunt bemaltes Haus in Türkis und Rot
Text und dekorative Elemente auf einer Motorhaube
weißes Haus mit riesigem Gemälde eines Menschen mit Tierrock und Flügeln
kunterbunte, halbhohe Mauer mit einem großen Gesicht mit Kappe
Dunkelblaues Haus mit geometrischen Mustern darauf
Durchgang mit Kunst an Boden, Wand und Decke
Wandkunst in düsteren Farben mit Abbildung einer Einkaufstüte
Fahrräder in der Draufsicht

Patrick-Henry-Village

Die meisten Werke der Streetart-Künstler sind vermutlich auf dem Festival-Gelände am Patrick-Henry-Village zu bestaunen. Der neu entstehende Stadtteil entsteht aus einer ehemals amerikanischen Konversionsfläche. Dort werden die Menschen von der Vielfalt und Belebung durch Kunst im öffentlichen Raum profitieren. Denn die zahlreichen Graffiti, Skulpturen, Installationen und Events inspirieren, begeistern und faszinieren die Bewohner und Besucher. So gab es auf dem Metropolink 2020 neben abendlichen Lichtinstallationen, wie zum Beispiel „Digital Calligraffiti“ von Michael Ang, auch mächtig auf die Ohren. Darüber hinaus durfte in Workshops selbst Hand angelegt werden. 10 Tage Kunst auf dem Metropolink in Heidelberg im sonst trockenen Corona-Sommer waren für viele eine willkommene Abwechslung. Das Festival war fast immer ausverkauft, aber wegen der strengen Hygienevorschriften durften nur maximal 500 Besucher auf das Gelände. Dennoch is es schön, dass in Zeiten kultureller Trockenheit das Streetart-Festival stattfinden konnte. Die Corona-Pandemie tat der Freude an den Kunstwerken keinen Abbruch.

Wir freuen uns schon sehr auf die Werke im kommenden Jahr!

sitzende Menschen bei Kunst-Festival